Zielgruppe |
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Gebietskörperschaften |
Seminarziel |
Kenntnisse erwerben und vertiefen |
Seminarinhalte |
- Grundlagen des Kostenrechts
- Kostengrundentscheidung im Abhilfe-, im Widerspruchsverfahren
- Kostenfestsetzungsentscheidung im Abhilfe-, im Widerspruchsverfahren
- Kosten-"Massen"
- Gebühren, Auslagen, Aufwendungen der Beteiligten
- Kostengläubiger
- Kostenschuldner
- Berechnung der Gebühren, der Auslagen in der Verwaltungspraxis
- Berechnung der Aufwendungen der Beteiligten in der Verwaltungspraxis
- Berücksichtigungsfähige Aufwendungen nach der einschlägigen Rechtsprechung
- Prüfung der Erforderlichkeit, der Schlüssigkeit, der Glaubhaftmachung
- Hinzuziehungsentscheidung nach § 19 II AGVwGO
- Grundlagen des Rechtsanwaltsvergütungsrechts nach dem RVG
- Rechtsschutz im Kostenrecht
- Rechtsschutz gegen die Kostengrundentscheidung
- Rechtsschutz gegen die Kostenfestsetzungsentscheidung
|
Arbeitsmittel |
VwGO, AGVwGO und VwVfG |
Methodik |
Vortrag, Diskussion, Lehrgespräch, praktische Übungen |
Dozent |
Herr Elmar Stumm Lehrbeauftragter |
Gebühr |
159,00 € |