Termin |
Veranstaltungsort |
|
28.02.2023 |
Hotel-Restaurant Kunz Bottenbacher Str. 74 66954 |
|
Zielgruppe |
||
Personalleiterinnen und Personalleiter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Personalabteilungen; Mitglieder des Personalrats |
||
Seminarziel |
||
Vermittlung von Grundwissen für den rechtssicheren Umgang mit Beamtinnen und Beamten. Sie werden in die Lage versetzt, bei auftretenden Problemen durch strukturierte Analysen die richtigen Antworten auf häufig auftretende Fragen im Zusammenhang mit Rechten und Pflichten von Beamtinnen und Beamten geben zu können. |
||
Seminarinhalte |
||
Das Seminar vermittelt die für einen erfolgreichen Umgang mit Beamtinnen und Beamten erforderlichen Kenntnisse und Anwendungen des öffentlichen Dienstrechts, insbesondere des Statusrechts und des allgemeinen Beamtenrechts. Angesprochen werden unter anderem folgende „Arbeitsbereiche“:
|
||
Methodik |
||
Ganztägiges Seminar mit zahlreichen Fallbeispielen aus der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und
– ausdrücklich erwünschter – Diskussion sowie der Möglichkeit, im Vorfeld Wunschthemen anzumelden |
||
Dozent |
||
Herr Klaus-Achim Bonikowski Vorsitzender Richter in den für das Landesbeamten-, das Disziplinar- und das Vorsitzender Richter in den für das Landesbeamtenrecht, das Disziplinarrecht und das Personalvertretungsrecht zuständigen Senaten des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz in Koblenz, Vorsitzender des Dienstgerichtshofs für Richter des Landes Rheinland-Pfalz, Vorsitzender des Landesberufsgerichts für Heilberufe Rheinland-Pfalz, geprüfter Mediator (univ.) |
||
Gebühr |
||
159,00 € |