24 - Digitale Verwaltung 4.0 - Daten- und IT-Sicherheit in der Verwaltung
Seminardetails
Termin
14.02.2023
Veranstaltungsort
Hotel-Restaurant Kunz
Bottenbacher Str. 74
66954 Pirmasens
Bottenbacher Str. 74
66954 Pirmasens
ℹ️
Zielgruppe
Büroleiterinnen und Büroleiter, Werkleiterinnen und Werkleiter, Behördliche Datenschutzbeauftragte, IT?Sicherheitsbeauftragte, Digitalisierungsbeauftrage, Beschäftigte im Bereich der IT
Seminarziel
Ziel dieses Seminars ist, elementare Gefährdungen durch digitale Prozesse in den verschiedenen Verwaltungsbereichen oder an Arbeitsplätzen zu erkennen und Lösungen zu finden. Gesetzlichen Vorgaben, die Regelungen zum Thema IT?Sicherheit beinhalten, werden beispielhaft vorgestellt. Fachbegriffe der Datensicherheit werden erläutert und mögliche Schutzmechanismen aufgezeigt. Angriffe auf Verwaltungsnetzwerke gehören fast schon zum Alltag. Oft wird IT?Sicherheit aus Unwissenheit sehr leichtfertig vernachlässigt. Schließlich haben sich die Anforderungen an einen normalen Büroarbeitsplatz in den letzten Jahren stark verändert.
Durch die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen oder die Einführung neuer Fachverfahren (z.B. Dokumentenmanagementsysteme) müssen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur in der Anwendung von Gesetzen und Vorschriften auskennen, vielmehr stellt der digitale Wandel, dem die Arbeitsplätze unterliegen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die verantwortlichen Führungskräfte, vor neue Herausforderungen.
Durch die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen oder die Einführung neuer Fachverfahren (z.B. Dokumentenmanagementsysteme) müssen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur in der Anwendung von Gesetzen und Vorschriften auskennen, vielmehr stellt der digitale Wandel, dem die Arbeitsplätze unterliegen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die verantwortlichen Führungskräfte, vor neue Herausforderungen.
Seminarinhalte
- Angriffe auf Verwaltungsnetze – warum ist das für Angreifer interessant
- Arbeitsgrundlagen für Gefährdungsbeurteilungen, gesetzliche und organisatorische Regelungen
- Digitale Prozesse und die Gefahren; Sicherheitsprobleme erkennen und Lösungen finden
- Gebäudesicherheit
- Probleme mit Multifunktionsgeräten
- Mobile Datenträger, Entsorgung von Daten und Akten
- Private und dienstliche Hardware / Smartphones
- E-Mails als Einfallstor für Schadsoftware
- Gefahren durch eigene Mitarbeitende
- Passwörter – sind diese überhaupt noch notwendig?
- Vorstellung diverser Spionagehardware und- software
- Hilfestellung für die Mitarbeitenden
Methodik
Vortrag, Diskussion, praktische Beispiele
Dozent
Herr Andreas Scheidle
Verwaltungsinformatiker, IT-Administrator
Verwaltungsinformatiker, IT-Administrator
Gebühr
159,00 €